Einigung bei Urheberrechts-Abgaben auf Drucker und MFP
Der ITK-Branchenverband Bitkom hat mit den zuständigen Verwertungsgesellschaften einen Kompromiss in dem schon lange schwelenden Streit zur Urheberrechts-Abgaben auf Drucker und Multifunktionsprinter (MFP) ausgehandelt: Der s. g. „Gesamtvertrag Reprographie“ wurde gestern in Berlin unterzeichnet.
Demnach werden die Urheberabgaben auf Scanner, Faxgeräte und Kopierer zwar teilweise zurückgehen. Hersteller dieser Geräte mussten bisher Urheberrechts-Abgaben abführen, mit denen das legale private Kopieren von Texten abgegolten wird.
Neu hinzugekommen sind im Gegenzug aber Abgaben auf Drucker und MFP. Diese Geräte dienten nicht nur zum Drucken, sondern auch zum Scannen und Kopieren sowie teilweise als Faxgeräte, so hatte die Argumentation der VG Wort stets gelautet, mit der sich im Grundsatz letztlich auch durchgesetzt hat. Die Verhandlungen waren notwendig geworden, weil in diesem Jahr ein neues Urheberrechts-Gesetz in Kraft getreten ist. Konkret werden in Zukunft für Scanner Urheberrechtsabgabe i.H.v. 12,50 Euro fällig, für Thermo- und Tintenstrahl-Faxgeräte sowie Inkjet-Drucker jeweils 5 Euro, für Laser-Faxgeräte 10 Euro, für Laserdrucker 12,50 Euro, für Tintenstrahl-MFP 15 Euro sowie für laserbasierte MFP/Kopierer abhängig von der Druckgeschwindigkeit 25 (bis 14 Seiten/Min.), 50 (15–39 Seiten/Min.) bzw. 87,50 Euro (40 Seiten und mehr).
„Wir hätten uns auch im Interesse der Verbraucher sehr viel niedrigere Tarife gewünscht“, erklärte Bitkom-Präsidiumsmitglied Uli Holdenried. „Immerhin konnten wir deutlich machen, dass ein Großteil der IT-Produkte nur ausnahmsweise zum Kopieren urheberrechtlich geschützter Texte verwendet wird.“
Für Drucker und MFP hatten die Verwertungsgesellschaften ursprünglich extrem hohe Abgaben gefordert (bis 614 Euro je Gerät), die den Gerätepreis teils deutlich überstiegen hätten. „Wir haben hier einen Kompromiss mit Bauchschmerzen erzielt“, so Holdenried. Die Hersteller müssen die Abgaben an die Verbraucher weitergeben. Das ist Sinn der gesetzlichen Regelung. Laut Bitkom ist damit zu rechnen, dass es im ersten Halbjahr 2009 entsprechende Preiserhöhungen bei Druckern und MFP geben wird.
Quelle: bitkom


Octopus Write & Draw Ink, waterproof ink for fountain pen, nib and brush, vegan
The Octopus Write & Draw inks are unique, smudge-proof and waterproof writing and drawing inks in a wide range of colours. They were developed for daily use in fountain pens and are also popular with graphic artists, illustrators, calligraphers and artists for writing, sketching, drawing and colouring with calligraphy pens, glass pens or brushes.
Each of the 38 brilliant shades inspires with its intense colour power thanks to its high, balanced pigmentation. In addition to a deep black and various shades of grey, the extensive colour palette also includes a particularly opaque white, which can be used on dark backgrounds.
During the development of the drawing ink, special attention was paid to its use in the fountain pen. The use of the finest colour pigments in a carefully balanced formula ensures high light fastness and a good, even ink flow without clogging the ink duct of the fountain pen. These pigmented writing inks also feature the excellent writing behaviour of the classic Octopus fountain pen inks. The Write & Draw drawing ink meets the requirements for document-proof ink according to DIN ISO 12757-2 and DIN ISO 14145-2 and is produced exclusively with vegan ingredients.
Writing enthusiasts love the razor-sharp typeface that can be achieved on fountain pen-suitable paper and the pleasant shading of the Write & Draw writing ink. Calligraphers can create the finest hairlines and impressive flourishing elements, while urban sketchers can draw precise outlines.
The ink dries waterproof in a very short time and can then be painted over with another shade of Octopus Write & Draw ink or watercolour. It is eraser-proof and most of the colours are also highlighter-proof.
Both pure and diluted with water, Octopus Write & Draw ink is excellent for colouring. Used undiluted, the waterproof ink convinces with its opacity. The many colours of Octopus drawing ink can be mixed with each other, but also with water. In this way, countless colour shades can be achieved for beautiful watercolour effects.
Unlike most other waterproof inks, Octopus Write & Draw can be used in a fountain pen without hesitation. However, care should be taken not to let the fountain pen dry out. We therefore recommend that you rinse and clean your writing instrument carefully after use to prevent the ink from drying up accidentally.
The Octopus special cleaner for pigmented inks is available for cleaning your writing Instruments.


