Neue Bitkom-Studie zu Laserdrucker-Emissionen

Im Rahmen eines zweijährigen Forschungsprojekts des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) wurden die seit Jahren kontrovers diskutierten Laserdrucker-Emissionen neu analysiert. Die Studie war von dreizehn im Bitkom organisierten Originalherstellern von Laserdruck- und Kopiergeräten in Auftrag gegeben worden und wurde heute in Berlin veröffentlicht. Das wenig überraschende Fazit der Bitkom-Auftragsstudie lautet: Laserdrucksysteme stoßen kaum Feinstaub oder Tonerpartikel aus. Bei den Emissionen ultrafeiner Partikel (UFP) handelt es sich überwiegend nicht um Feststoffe, sondern um verdampfbare Produkte. In dem Projekt wurden 26 Geräte aller beteiligten Hersteller auf Partikelemissionen untersucht.

Die Geräte waren aufgrund ihrer Repräsentativität der gebräuchlichsten Technologien ausgewählt worden. Anorganische Verbindungen wie Schwermetalle wurden in den Partikelemissionen der Geräte lediglich in vernachlässigbarer Konzentration gefunden.

Die Zahlen ultrafeiner Partikel seien vergleichbar mit denen alltäglicher Tätigkeiten wie z. B. Kochen oder Backen.

Die Studie definiert zudem ein Verfahren zur Messung von UFP-Emissionen aus Laserdrucksystemen. „Die erarbeiteten Vorschläge werden zusammen mit Ergebnissen aus einem parallelen Vorhaben der Bundesanstalt für Materialforschung in einen internationalen ISO-Standard einfließen“, sagt Dr. Michael Wensing, Studienleiter beim WKI. Bislang gab es uneinheitliche Messmethoden, die zu Verwirrungen und unterschiedlichen Ergebnissen führten. Das entwickelte Verfahren wird ergänzt durch parallele Forschungsarbeiten an neuen Prüfverfahren und Prüfkriterien für die Vergabe des renommierten Umweltzeichens „Blauer Engel“ für Laserprinter, mit denen das Umweltbundesamt (UBA) die Bundesanstalt für Materialforschung beauftragt hat.

Kontakt:
BITKOM
Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10 A
10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030-27576-0  
Fax.: 030-27576-400
E-Mail: bitkom@bitkom.org
http: www.bitkom.org

Octopus News :: Presseberichte für Refiller

Set d'inchiostro per stampanti per cartucce d'inchiostro HP 303 e HP 305
Set d'inchiostro per stampanti per cartucce d'inchiostro HP 303 e HP 305
Inchiostro per stampante per HP ENVY, Photo 7130, 7134, 6232, 7830, 6230, 6234, 6220, Tango, DeskJet serie 2700, DeskJet Plus serie 4100, Envy serie 6000, Envy Pro serie 6400
Contenuto:   ( € /  )

Set di inchiostro per stampante per cartucce di inchiostro Epson 405, WF-3820, WF-4820, WF-7830
Set di inchiostro per stampante per cartucce di inchiostro Epson 405, WF-3820, WF-4820, WF-7830
Inchiostro della stampante per Epson WorkForce EC-C 7000, pro WF-3820, WF-3825, WF-3830, WF-4820, WF-4825, WF-4830, WF-7830, WF-7835, WF-7840, WF-7310
Contenuto:   ( € /  )

Set di inchiostro per stampanti Octopus compatibile con le cartucce di inchiostro Canon PG-560, CL-561, Canon Pixma TS 5300, 7400
Set di inchiostro per stampanti Octopus compatibile con le cartucce di inchiostro Canon PG-560, CL-561, Canon Pixma TS 5300, 7400
Druckertinte für Canon Pixma TS 5300, TS 5350, TS 5350, TS 5351, TS 5352, TS 5353, TS 7400, TS 7450, TS 7450, TS 7451
Contenuto:   ( € /  )
Chip Resetter per Brother LC-3237, LC-3239, LC-3233, LC-3235 per 60 reset
Chip Resetter per Brother LC-3237, LC-3239, LC-3233, LC-3235 per 60 reset
Il chip resetter per Brother LC-3237, LC-3239, LC-3233, LC-3235 per Brother DCP-J 1100, HL-J 6000, HL-J 6100, MFC-J 1300, J 5945, J 6945, J 6947
Contenuto:   ( € /  )
5 x 30 ml Octopus Fluids Alcohol Ink Set Completo GOLDEN EVE con Blending Solution, Alcohol Ink Paper e accessori per fluid art, 5 x 30 ml
5 x 30 ml Octopus Fluids Alcohol Ink Set Completo GOLDEN EVE con Blending Solution, Alcohol Ink Paper e accessori per fluid art, 5 x 30 ml
Inizia ora con la pittura a Inchiostro ad alcool con il set completo Octopus Fluids Alcohol Ink dalla Germania. Inchiostro ad alcool a 5 colori e tutti gli accessori in un unico set.
Contenuto:   ( € /  )