Hewlett-Packard wegen Verwendung von Smart- Chips verklagt
Der weltgrößte Druckerhersteller Hewlett-Packard ist Medienberichten zufolge in den USA wegen angeblicher Verbraucherschädigung verklagt worden. Eine Kundin aus dem US-Bundesstaat Georgia wirft dem Unternehmen vor, mit Smart-Chips versehene Druckerpatronen würden den Anwender nicht nur vor niedrigem Tintenstand warnen, sondern es sei darin auch ein für den Verbraucher nicht erkennbares Verfallsdatum gespeichert. Werde dieses überschritten, sorge der Chip dafür, dass die Patronen nicht mehr verwendet werden können, selbst wenn darin noch ausreichend Tinte vorhanden ist.
HP hatte die Smart-Chip-Technik im Jahr 2001 nach eigenen Angaben eingeführt, um Anwendern Informationen über den aktuellen Tintenbestand liefern zu können. Bei niedrigem oder erschöpftem Tintenvorrat erscheint ein Warnhinweis auf dem Bedienfeld des Druckers oder als Pop-up-Nachricht auf dem PC des Nutzers. Die Klägerin, die von einer kalifornischen Rechtsanwaltssozietät vertreten wird, will vor dem Santa Clara County Superior Court jetzt allerdings belegen, dass HP mit der Smart-Chip-Technik Böses im Schilde führt.
Um den Absatz von Cartridges zu erhöhen, sei man auf die Idee mit der maximalen Nutzungsdauer gekommen. Dadurch zwinge man den Kunden neue Tintenpatronen zu kaufen, um den Drucker überhaupt noch nutzen zu können -- egal ob in den Patronen noch Tinte ist oder nicht. Konkret geht es in der Klageschrift um einen Tintenstrahldrucker des Modells HP 842C, den die Klägerin vor vier Jahren bei einem Computer-Discounter in den USA gekauft hatte. Die Smart-Chips würden aber auch in den Modellen Deskjet 812C und 804C sowie den Business-Geräten 2000C and 2500C eingesetzt, weshalb das Verfahren als Sammelklage (Class Action Suit) für alle Kunden mit entsprechenden Geräten geführt werden soll. HP wollte sich bislang nicht zu den Vorwürfen äußern.
Bei Deskjets wie dem Modell 842C sind die Druckköpfe in die Tintenpatronen integriert. Ein Verfallsdatum macht daher eigentlich nur wegen einer möglicherweise nachlassenden Druckqualität Sinn. Die Business-Drucker 2000C und 2500C arbeiten hingegen mit getrennten, feststehenden Tintentanks und Schlauchleitungen zu den Druckköpfen. Die teuren Druckköpfe dieser Drucker können durch alte, verdorbene Tinte beschädigt werden.
Bei deutschen Treibern bekommt man deshalb eine korrekte Fehlermeldung, wenn das Verfallsdatum überschritten ist. Bei den 2000er-Modellen kann man die Patronen dann nur noch verwenden, wenn man das Rechnerdatum zurückdreht. Ab den 2500er-Modellen kann diese Fehlermeldung jedoch übergangen werden. Um möglichen Schädigungen der Drucker durch die natürliche organische Zersetzung der Tinte vorzubeugen, versehen die Hersteller die Patronenpackungen zudem mit einem aufgedruckten Verfallsdatum. HP beispielsweise steht nach Ablauf dieses Datums noch ein halbes Jahr für die Druckqualität ein.
Quelle: heise


Octopus Write & Draw Zeichentusche, wasserfeste Tinte für Füller, Feder und Pinsel, vegan
Die Octopus Write & Draw Tuschen sind in Ihrer großen Farbpalette einzigartige, wisch- und wasserfeste Schreib- und Zeichentinten, die für den täglichen Einsatz im Füllhalter entwickelt wurden, und von Grafikern, Illustratoren, Kalligraphen und Künstlern auch liebend gern mit Kalligraphiefeder, Glasfeder oder Pinsel zum Schreiben, Skizzieren, Zeichnen und Kolorieren genutzt werden.
Jeder einzelne der 38 brillanten Farbtöne begeistert dank seiner hohen, ausgewogenen Pigmentierung mit seiner intensiven Farbkraft. Neben einem tiefen Schwarz und verschiedenen Grautönen, umfasst die umfangreiche Farbpalette auch ein besonders deckendes Weiß, mit welchem auf dunklen Untergründen gearbeitet werden kann.
Bei der Entwicklung der Zeichentusche wurde besonderes Augenmerk auf die Verwendung im Füllhalter gelegt. Die Verwendung feinster Farbpigmente in einer sorgsam ausbalancierten Rezeptur sorgt für hohe Lichtechtheit und einen guten, gleichmäßigen Tintenfluss, ohne den Tintenleiter des Füllhalters zu verstopfen. Auch in diesen pigmentierten Schreibtinten findet sich das ausgezeichnete Anschreibverhalten der klassischen Octopus Füllhaltertinten wieder. Die Write & Draw Zeichentusche erfüllt die Anforderungen an dokumentenechte Tinte nach DIN ISO 12757-2 und DIN ISO 14145-2 und wird ausschließlich mit veganen Inhaltsstoffen hergestellt.
Schreibenthusiasten lieben das gestochen scharfe Schriftbild, welches sich auf Füllhalter-geeignetem Papier erzielen lässt und das angenehme Shading der Write & Draw Schreibtinte. Dem Kalligraphen gelingen feinste Haarlinien sowie beeindruckende Flourishing-Elemente und dem Urban Sketcher exakte Outlines.
Die Tinte bzw. Tusche trocknet in kürzester Zeit wasserfest auf und kann anschließend mit einem anderen Farbton der Octopus Write & Draw Tuschen oder Aquarellfarben übermalt werden. Sie ist radierfest und ein Großteil der Farben ist zudem textmarkerbeständig.
Sowohl pur als auch mit Wasser verdünnt eignet sich die Octopus Write & Draw Tinte ausgezeichnet zum Colorieren. Unverdünnt angewendet, überzeugt die wasserfeste Tinte mit ihrer Deckkraft. Die vielen Farben der Octopus Zeichentinte lassen sich untereinander, aber auch mit Wasser mischen. So können zahllose Farbschattierungen für wunderschöne Aquarelleffekte erzielt werden.
Im Gegensatz zu den meisten anderen wasserfesten Tuschen kann die Octopus Write & Draw bedenkenlos im Füllhalter verwendet werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, den Füller nicht eintrocknen zu lassen. Wir empfehlen daher, Ihr Schreibgerät nach der Anwendung sorgfältig zu spülen und zu reinigen, um ein versehentliches Eintrocknen der Tinte zu vermeiden.
Für die Reinigung Ihrer Schreibgeräte steht Ihnen der Octopus Spezial-Reiniger für pigmentierte Tinten zur Verfügung.


