Beim Drucken sparen mit Barock
Sie sind ganz schön teuer, die Tintenpatronen für den Drucker am Computer. Oft kosten sie sogar mehr als der ganze Drucker samt Tinte beim Kauf gekostet hat. Auf dem Markt gibt es deswegen schon längst preiswerte Alternativen. Jump sagt dir, was du dazu wissen musst.
Zur teuren Markentintenpatrone gibt es 3 preisgünstige Alternativen: Fremdpatronen, Nachfüll-Sets und sogenannte Druckertankstellen.
Fremdpatronen
Billige Druckerpatronen ? sogenannte Fremdpatronen - liefern oft gleich gute Ergebnisse wie teure Markenexemplare. Zu diesem Ergebnis ist zumindest eine aktuelle Studie der Stiftung Warentest gekommen. Wer bei den Druckerpatronen die preiswerten Alternativen zu den Originalpatronen der Hersteller benutzt, kann bis zu 80 Prozent sparen. Allerdings gibt?s die No-Name-Patronen nicht für alle Druckermodelle.
Nachfüll-Sets
Solche Sets enthalten nicht nur die Tinte, sondern allerlei Spritzen, Kanülen und Plastikschläuche. Außerdem brauchst du ein wenig Geduld und eine Menge Fingerspitzengefühl. Wichtig ist auch, dass die zu füllende Patrone nicht ganz leer sein darf, da dann der darin enthaltende Tintenschwamm austrocknet, was zu einer Verstopfung führt. Eine normale Druckerpatrone lässt sich bis zu zehnmal auffüllen. Nachteil: Ist die befüllte Patrone nicht richtig zu, kleckert Tinte in den Drucker und das kann zu Schäden führen.
Druckertankstellen
Wem das eigenhändige Auffüllen zu umständlich ist, der kann sich seine leeren Patronen auch an sogenannten Druckertankstellen auffüllen lassen. Solche Tankstellen findest du in Copy-Shops, Fotogeschäften und Computerläden.
Übrigens: Auch für Laserdrucker gibt es ähnliche sparsame Varianten.
Quelle: Jump Radio, 19.01.2004




