Neue Bitkom-Studie zu Laserdrucker-Emissionen
Im Rahmen eines zweijährigen Forschungsprojekts des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Instituts (WKI) wurden die seit Jahren kontrovers diskutierten Laserdrucker-Emissionen neu analysiert. Die Studie war von dreizehn im Bitkom organisierten Originalherstellern von Laserdruck- und Kopiergeräten in Auftrag gegeben worden und wurde heute in Berlin veröffentlicht. Das wenig überraschende Fazit der Bitkom-Auftragsstudie lautet: Laserdrucksysteme stoßen kaum Feinstaub oder Tonerpartikel aus. Bei den Emissionen ultrafeiner Partikel (UFP) handelt es sich überwiegend nicht um Feststoffe, sondern um verdampfbare Produkte. In dem Projekt wurden 26 Geräte aller beteiligten Hersteller auf Partikelemissionen untersucht.
Die Geräte waren aufgrund ihrer Repräsentativität der gebräuchlichsten Technologien ausgewählt worden. Anorganische Verbindungen wie Schwermetalle wurden in den Partikelemissionen der Geräte lediglich in vernachlässigbarer Konzentration gefunden.
Die Zahlen ultrafeiner Partikel seien vergleichbar mit denen alltäglicher Tätigkeiten wie z. B. Kochen oder Backen.
Die Studie definiert zudem ein Verfahren zur Messung von UFP-Emissionen aus Laserdrucksystemen. „Die erarbeiteten Vorschläge werden zusammen mit Ergebnissen aus einem parallelen Vorhaben der Bundesanstalt für Materialforschung in einen internationalen ISO-Standard einfließen“, sagt Dr. Michael Wensing, Studienleiter beim WKI. Bislang gab es uneinheitliche Messmethoden, die zu Verwirrungen und unterschiedlichen Ergebnissen führten. Das entwickelte Verfahren wird ergänzt durch parallele Forschungsarbeiten an neuen Prüfverfahren und Prüfkriterien für die Vergabe des renommierten Umweltzeichens „Blauer Engel“ für Laserprinter, mit denen das Umweltbundesamt (UBA) die Bundesanstalt für Materialforschung beauftragt hat.
Kontakt:
BITKOM
Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10 A
10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030-27576-0
Fax.: 030-27576-400
E-Mail: bitkom@bitkom.org
http: www.bitkom.org


Octopus Write & Draw Zeichentusche, wasserfeste Tinte für Füller, Feder und Pinsel, vegan
Die Octopus Write & Draw Tuschen sind in Ihrer großen Farbpalette einzigartige, wisch- und wasserfeste Schreib- und Zeichentinten, die für den täglichen Einsatz im Füllhalter entwickelt wurden, und von Grafikern, Illustratoren, Kalligraphen und Künstlern auch liebend gern mit Kalligraphiefeder, Glasfeder oder Pinsel zum Schreiben, Skizzieren, Zeichnen und Kolorieren genutzt werden.
Jeder einzelne der 38 brillanten Farbtöne begeistert dank seiner hohen, ausgewogenen Pigmentierung mit seiner intensiven Farbkraft. Neben einem tiefen Schwarz und verschiedenen Grautönen, umfasst die umfangreiche Farbpalette auch ein besonders deckendes Weiß, mit welchem auf dunklen Untergründen gearbeitet werden kann.
Bei der Entwicklung der Zeichentusche wurde besonderes Augenmerk auf die Verwendung im Füllhalter gelegt. Die Verwendung feinster Farbpigmente in einer sorgsam ausbalancierten Rezeptur sorgt für hohe Lichtechtheit und einen guten, gleichmäßigen Tintenfluss, ohne den Tintenleiter des Füllhalters zu verstopfen. Auch in diesen pigmentierten Schreibtinten findet sich das ausgezeichnete Anschreibverhalten der klassischen Octopus Füllhaltertinten wieder. Die Write & Draw Zeichentusche erfüllt die Anforderungen an dokumentenechte Tinte nach DIN ISO 12757-2 und DIN ISO 14145-2 und wird ausschließlich mit veganen Inhaltsstoffen hergestellt.
Schreibenthusiasten lieben das gestochen scharfe Schriftbild, welches sich auf Füllhalter-geeignetem Papier erzielen lässt und das angenehme Shading der Write & Draw Schreibtinte. Dem Kalligraphen gelingen feinste Haarlinien sowie beeindruckende Flourishing-Elemente und dem Urban Sketcher exakte Outlines.
Die Tinte bzw. Tusche trocknet in kürzester Zeit wasserfest auf und kann anschließend mit einem anderen Farbton der Octopus Write & Draw Tuschen oder Aquarellfarben übermalt werden. Sie ist radierfest und ein Großteil der Farben ist zudem textmarkerbeständig.
Sowohl pur als auch mit Wasser verdünnt eignet sich die Octopus Write & Draw Tinte ausgezeichnet zum Colorieren. Unverdünnt angewendet, überzeugt die wasserfeste Tinte mit ihrer Deckkraft. Die vielen Farben der Octopus Zeichentinte lassen sich untereinander, aber auch mit Wasser mischen. So können zahllose Farbschattierungen für wunderschöne Aquarelleffekte erzielt werden.
Im Gegensatz zu den meisten anderen wasserfesten Tuschen kann die Octopus Write & Draw bedenkenlos im Füllhalter verwendet werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, den Füller nicht eintrocknen zu lassen. Wir empfehlen daher, Ihr Schreibgerät nach der Anwendung sorgfältig zu spülen und zu reinigen, um ein versehentliches Eintrocknen der Tinte zu vermeiden.
Für die Reinigung Ihrer Schreibgeräte steht Ihnen der Octopus Spezial-Reiniger für pigmentierte Tinten zur Verfügung.


