Canon startet Tintenpatronen-Recycling auch in Deutschland
Canon kündigt heute nach erfolgreichem Abschluss einer umfangreichen einjährigen Probephase in Großbritannien und Deutschland die Einführung seines europäischen Tintenpatronen-Recyclingprogramms an. Damit können ab heute Kunden in 15 europäischen Ländern ihre verbrauchten Canon Tintenpatronen dem Recycling zuführen.
Das Programm wird in folgenden Ländern durchgeführt: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Slowakei, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich. Das Recyclingprogramm stellt sicher, dass jede einzelne zurückgesendete Patrone zu 100 % wiederverwertet wird. Mehr als 97 % jeder Patrone werden zu anderen Produkten recycelt, aus den verbleibenden zirka 3 % wird Energie erzeugt. Informationen über das Recyclingprogramm finden sich unter www.canon.de/recycling. Nach Vervollständigung eines Formulars erhält der Kunde von Canon kostenfreie Rücksendeumschläge für das Patronen Recycling. Um Umweltbelastungen zu reduzieren betreibt Canon bereits in 20 (davon 16 europäischen) Ländern ein erfolgreiches Tonerpatronen-Recyclingprogramm, welches bereits seit 1990 existiert. Bis Dezember 2011 wurden weltweit mehr als 287.000 Tonnen Tonerpatronen gesammelt und dadurch 185.000 Tonnen neue Rohstoffe sowie 430.000 Tonnen CO2 gespart. So werden etwa für Außenteile einer Reihe von Canon Systemen recycelter Kunststoff und Biokunststoff verwendet.
Quelle: Canon Deutschland GmbH
Unser Fazit: Das ist ein netter Versuch die Umwelt zu schonen. Noch schonender ist es, Tintenpatronen wieder zu befüllen und mehrmals zu verwenden. Gegen diese Umweltmaßnahmen wehrt sich bisher (aus unserer Sicht) jeder Druckerhersteller.



