Was ist RFID-Technologie?
Unter RFID (Radio Frequency Identification) versteht man Methoden, um Daten auf einem Transponder berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und schreiben zu können.
Dieses geschieht durch eindeutig identifizierbare Funkchips, sog. RFID-Tags. Sie funktionieren wie Etiketten oder Barcodes mit dem Unterschied, dass sie auch beschrieben werden können.
Dadurch sind sie erneut verwendbar, was deutliche Kosteneinsparungen für diverse Branchen zur Folge hätte.
Die Beschreibbarkeit der RFID-Chips ist jedoch ein Merkmal, vor dem Datenschützer warnen. Es könnte durch die hohe Funkreichweite der Chips der gläserne Konsument entstehen, ohne dass der Betroffene davon weiß.
Anwendung in der Druckerbranche
Lexmark bietet als erster Druckerhersteller eine Drucklösung zum Erstellen von RFID-Etiketten an. Die neue Technologie ist bereits für die Geräte der T650- und der X650-Serie verfügbar.
Die RFID-Lösung wird an der Stelle der Papierzufuhr nachgerüstet, Funktechnik und Antenne sind bereits integriert.
Somit ist es möglich RFID-Etiketten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Seiten pro Minute zu erstellen. Alle anderen Druckvorgänge können zudem weiterhin wie bisher durchgeführt werden.
Lexmark bietet die Technologie als Zubehör zum Nachrüsten des Druckers an oder auch als komplette Lösung.




