Was ist eine Tintentankstelle?
Tintentankstelle...
Was im ersten Moment wie eine gewöhnliche Tankstelle klingt und vor unserem geistigen Auge als Anlage mit Zapfsäulen erscheint, ist in Wirklichkeit keine herkömmliche Tankstelle. Vielmehr handelt es sich bei der Tintentankstelle um ein kleines ca. 25m2 großes Geschäft.
In dieser kleinen Tintentankstelle werden Tintenpatronen nachgefüllt. In Tintentankstellen geschieht das meist per Hand von dafür ausgebildeten Fachleuten. Viele Tintentankstellen bieten bereits das Nachfüllen von Tonerkartuschen mit Nachfülltoner bzw. Tonerpulver an. Man kann dann von einer Tinten- und Tonertankstelle sprechen.
Aber Achtung!!! In Deutschland wird der Begriff Tintentankstelle zwar als geläufige Bezeichnung für oben beschriebene Refillshops verwendet. Markenrechtlich gibt es für die Verwendung des Begriffes Tintentankstelle jedoch Hindernisse. Seit 2003 wurde der Begriff Tintentankstelle von Renate Wilms beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen. Wir und mit uns viele andere gewerbliche Refiller sehen in der Verwendung des Begriffes Tintentankstelle jedoch keine Probleme. Der Begriff Tintentankstelle ist aus unserer Sicht ein generischer Begriff bzw. eine Dienstbeschreibung, die keinen Anspruch auf Eintragung in das Markenregister hat.
Fazit: Bevor Sie Ihren Refillshop ( Volksmund Tintentankstelle ) eröffnen und mit Ihren Überlegungen bei der Namensgebung angelangt sind, prüfen Sie bitte genau, ob evtl. doch der Name "Tintentankstelle" in Betracht gezogen wird.
>>andere Firmen, welche den Begriff Tintentankstelle verwenden<<
Bewerben Sie Ihre Tintentankstelle mit individuellen Werbemitteln




