Tusche

Die Zusammensetzung von Tusche ist nicht einheitlich definiert. "Tusche" als Begriff ist rechtlich nicht geschützt.
Im Grunde handelt es sich bei der Tusche um eine spezielle Form von Tinte, die sich durch eine sehr kräftige Farbe auszeichnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie ihre Farbe meist durch Pigmente erhält, welche (wie bereits dargestellt) eine hohe Farbkraft und Lichtechtheit aufweisen. Außerdem enthält Tusche oft ein Bindemittel, das die Pigmente gut auf dem Papier haften lässt. Dieses Bindemittel kann eine wässrige Lösung von Schellack, oder aber wasserlösliche Kunstharze und Borax sein.
Wasserfeste Tuschen können durch Verwendung von Schellackseife hergestellt werden. Somit lässt sich manche Tusche z. B. mittels einer Rasierklinge vom Papier abschaben. Sogenannte "Künstlertuschen" bestehen oft aus feinem Russ, der mit Schellackseife, Wasser und Stellmitteln versetzt wird. In der asiatischen Tuschemalerei werden oft Tuschen verwendet, die vor der Verwendung auf einem speziellen Reibestein mit Wasser angerieben werden. Durch die Verwendung von Feder und Pinsel lassen sich mit Tusche reizvolle künstlerische Arbeiten schaffen.
Hinweis: Tusche trocknet schneller als Tinte und ist für das Befüllen von Füllfedern nicht geeignet, durch die Pigmente würden die Tintenkanäle verstopfen. Ebenfalls nicht geeignet ist Tusche für das Befüllen von Druckerpatronen.
Druckertinten Set für Epson 604 Tintenpatronen, WorkForce 2950DWF 2930DWF
Druckertinten Set für Canon GI 46, GI 56 Tintentank, MegaTank
Druckertinten Set für Epson 405 Tintenpatronen, WF-3820, WF-4820, WF-7830
Nachfülltinte Set kompatibel für HP 303 und HP 305 Druckerpatronen, DeskJet, DeskJet Plus, Envy, Env
Druckertinten Set für Canon PG-560, CL-561 Tintenpatronen, Canon Pixma TS 5300, 7400
