Druckerspeicher
Es gibt Drucker die einen eigenen Speicher benötigen, andere nicht. Die meißten älteren haben nur einen sehr kleinen Speicher. Den Tintenstrahldrucker langt ein kleiner Speicher von lediglich ein paar Kilobyte, weil Sie zeilenweise drucken, Sie empfangen also nicht die gesamte Datei, sondern immer nur die Daten für eine Zeile.
Die Laserdrucker hingegen benötigen einen deutlich größeren Speicher. Sie empfangen die komplett auszudruckende Seite, speichern diese, wandeln Sie in Images um und drucken diese dann aus. Ein Laserdrucker mit einem großen Speicher, ist in der Lage, deulich größere Dateien aufzunehmen und zu verarbeiten.
Beim Kauf eines Laserdruckers, sollte man darauf achten, dass man den Drucker mit Speicher zusätzlich nachrüsten kann. Es ist aber wichtig, dass es gängige Speichermedien- bzw. Bausteine sind, da einige Druckerhersteller eigene Speichermodule verwenden, die nur sehr teuer zu erstehen sind.




