DIN 33870
Die DIN 33870 vom Januar 2001 legt die Standards für Beschaffenheit, Lagerung, Verpackung und Kennzeichnung von Tonerkartuschen fest.
Sie sagt auch aus, mit welcher Flächendeckung/Schwärzungsgrad/Helligkeit die Seitenleistung angegeben werden muss. Die Deckung soll demnach 5% betragen.
Zudem müssen die Tonerkartuschen einem „Armes Test“ unterzogen werden. Dieser ist ein bakterielles Prüfverfahren auf erbgutverändernde Eigenschaften von Stoffen. Weiterhin werden Tests auf Ergiebigkeit und in Klimakammern durchgeführt. Untersucht werden müssen auch die Darstellung der Inhaltsstoffe und Sicherheitshinweise.
Selbst die Verpackung wird auf Umweltverträglichkeit hin untersucht. Die Lagerung wird in der DIN 33870 nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur normiert.
Die DIN 33870 gilt auch für wiederaufbereitete (rebuilt) Tonermodule. Jedoch dürfen gebrauchte Einheit maximal vier mal wiederverwendet werden, wenn sie der Norm genügen sollen.
Es sind folgende durchzuführende Arbeitsschritte spezifiziert:
- Komplette Demontage
- Reinigung
- Austausch von Verschleißteilen
- Wiederbefüllung
RebuiltToner, die nach der DIN 33870 geprüft wurden entsprechen der Qualität von Originalmedien und sind daher vorbehaltlos zu empfehlen, da sie zudem im Preis um bis zu 60% günstiger sind.




