Inch
Die Maßeinheit "Inch" kommt aus dem englischen Sprachraum und wird vorrangig in den USA als Längenmaß verwendet.
Es entspricht 2,54 Zentimetern, dem "Zwölften Teil des Fußes".
Die deutsche Übersetzung ist "Zoll", welches in Deutschland selbst nicht mehr gängig ist.
Ähnlich alte Maßeinheiten sind z.B.: Elle (Länge vom Ellebogen bis zur Spitze des Mittlefingers), Fuß (Länge eines Fußes), Schritt (Schrittlänge), Spanne (gespreizte Hand) oder Klafter ("Spannweite" eines Mannes).
Das zugehörige Flächenmaß zum Zoll ist das Quadratzoll (square inch) und das Raummaß das Kubikzoll (cubic inch).
Die Maßeinheit "Inch" findet durch die zunehmende Globalisierung in unserem Sprachraum Anwendung in der Computer- und Fototechnik.
So werden die Maße für Bildauflösung beispielsweise mit "dpi" (dots per inch, also "Punkte pro Zoll") oder "ppi" (pixel per inch) angegeben.




