Non-, Semi-, Permanent-Druckköpfe
Grundsatzlich muß man unterscheiden zwischen Permanentdruckköpfen, also Druckköpfen die solange zu verwenden sind, wie der Drucker funktioniert und Einwegdruckköpfen, die in die Cartridge fest eingebaut sind. Bei permanent Druckköpfen kann der Drucker solange genutzt werden wie der Druckkopf läuft. Non-Permanent Druckköpfe sind i.d.R. daran zu erkennen, dass der Druckkopf in die Inkcartridge eingebaut ist, bzw. für relativ wenig Geld separat erworben werden kann. Permanent Druckköpfe erkennt man daran, dass der Preis eines Ersatzdruckkopfes i.d.R. so exorbitant teuer ist, dass der Kunde lieber freiwillig einen neuen Drucker kauft. Neben diesen beiden Rein-Formen gibt es auch noch eine interesannte Mischvariante, die Drucker der Canon-Serien 4000 und 7000 sind damit ausgerüstet. Bei diesen Druckern zählt neben dem reinen Tintentank auch noch der Druckkopf zum Verbrauchsmaterial. Geht einer der CMY farben aus so kann der Kunde einen seperaten CMY-Tank kaufen und diesen in den Druckkopf einlegen. Das gleiche gibt es natürlich auch für schwarz. Alternativ kann bei diesem Drucker die komplette BC-21 Einheit gegen die BC-20 getauscht werden, der Drucker wird dadurch zum reinen SW-Drucker, dafür aber mit erhöhter Geschwindigkeit.




