Piezo-Drucker
Die Druckköpfe mit Piezo-Technik bestehen aus Hartkeramik. So ein Keramik-Element befindet sich auch in jeder einzelnen Düse. Beim Anlegen einer elektrischen Spannung an die Keramik-Elemente beginnen diese zu schwingen. Die so erzeugten Druckwellen drücken bzw. pumpen die in den Düsen befindliche Tinte auf das Papier. Die Lebensdauer eines Piezo-Druckkopfes beträgt ca. 500.000 DIN-A4-Seiten. Das erAgibt bei ca. 4.000 Zeichen je DIN-A4-Seite ca. 2 Milliarden (Mrd.) Zeichen. Da die Herstellung dieser Druckköpfe relativ teuer ist, werden Piezo-Druckköpfe nicht in die Tintenpatronen, sondern fest in die Drucker eingebaut. Die verwendeten Tintenpatronen enthalten demzufolge keine Technik mehr, sondern nur noch die Tinte. Ein namhafter Anwender dieser Technik ist z.B. der Geräte-Hersteller Epson.




