PostScript

Mit dem Begriff Postscript ist eine Seitenbeschreibungssprache gemeint, die zum Austausch von Informationen zwischen Programmen (Textprogramme, Grafikprogramme) und Geräten (Drucker, Displays) oder zwischen zwei Programmen dient. Es werden Informationen über Text und Grafik übermittelt.  Diese liegen im PostScript-File als mathematische Beschreibungen vor und sind somit nicht von der Auflösung eines Ausgabegerätes abhängig.


Ein PostScript-File  wird also von einem Programm gesendet und von einem anderem Program, bzw. Gerät empfangen, welches dann diese Datei noch übersetzen muss. Das geschieht mit Hilfe eines PostScript-Interpreters, der ein gerastertes Bild der vorliegenden Beschreibungen erstellt. Ein Drucker, der mit PostScript arbeitet hat also immer einen PostScript-Interpreter.
PostScript unterscheidet sich somit von PCL (Printer Command Language), da diese eine Druckersteuerungssprache darstellt. Hier wird der Drucker ohne Zwischenstufe (also ohne Interpreter) direkt angesprochen. Zudem ist PostScript geräteunabhängig.
PostScript bietet zudem die Möglichkeit, das Ausgabeergebnis/Druckergebnis vorher anzuschauen. Ein kostenloses Programm dafür ist z.B. GhostScript.

Entstehung von PostScript

1982 wurde die Firma Adobe Systems Incorporated von Chuck Geschke und John Warnock gegründet. John Warnock hatte in den Jahren zuvor schon an anderen Computersprachen mitgewirkt, so z.B. „Design System“ (1976) und „JaM“ (1978). Aus diesen Erfahrungen heraus entwickelt Adobe eine völlig neue Implementierung und nennt diese Sprache „PostScript“.
Mittlerweile gibt es die Versionen 1 (1984), 2 (1991) und  3 (1998).


Zunehmend wird PostScript jedoch vom Format PDF (Portable Document Format) verdrängt, welches auf PostScript aufbaut, aber nur einen eingeschränkten Befehlssatz verwendet. Auch fehlen PDF die typischen Strukturen  einer Programmiersprache. Beide Dateitypen können verlustfrei und ohne Probleme ineinander umgewandelt werden.

Eigenschaften von PostScript

  • Sie ist eine vollständig Stack-orientierte Programmiersprache und basiert auf dem Prinzip der umgekehrten polnischen Notation.
  • sie enthält Variablen und Operatoren, die zu komplexeren Funktionen zusammengestellt werden können
  • Text- und Grafikausgabemöglichkeiten (unterstützt von Linien- und Rastergrafik)


Druckertinten Set für HP 303 und HP 305 Tintenpatronen
Druckertinten Set für HP 303 und HP 305 Tintenpatronen
Druckertinte für HP ENVY, Photo 7130, 7134, 6232, 7830, 6230, 6234, 6220, Tango, DeskJet 2700 Series, DeskJet Plus 4100 Series, Envy 6000 Series, Envy Pro 6400 Series
Inhalt:   ( € /  )
Druckertinten Set für Epson 405 Tintenpatronen, WF-3820, WF-4820, WF-7830
Druckertinten Set für Epson 405 Tintenpatronen, WF-3820, WF-4820, WF-7830
Druckertinte für Epson WorkForce EC-C 7000, Pro WF-3820, WF-3825, WF-3830, WF-4820, WF-4825, WF-4830, WF-7830, WF-7835, WF-7840, WF-7310
Inhalt:   ( € /  )
Druckertinten Set für Canon PG-560, CL-561 Tintenpatronen, Canon Pixma TS 5300, 7400
Druckertinten Set für Canon PG-560, CL-561 Tintenpatronen, Canon Pixma TS 5300, 7400
Druckertinte für Canon Pixma TS 5300, TS 5350, TS 5350, TS 5351, TS 5352, TS 5353, TS 7400, TS 7450, TS 7450, TS 7451
Inhalt:   ( € /  )
Chipresetter kompatibel für Brother LC-3237, LC-3239, LC-3233, LC-3235 Druckerpatronen, für 60 Reset
Chipresetter kompatibel für Brother LC-3237, LC-3239, LC-3233, LC-3235 Druckerpatronen, für 60 Reset
Resetten Sie Brother LC3237, LC3239, LC3233, LC3235 Druckerpatronen für Brother DCP-J 1100, HL-J 6000, HL-J 6100, MFC-J 1300, J 5945, J 6945, J 6947
Inhalt:   ( € /  )
Octopus Fluids Alcohol Ink Starter Komplett Set GOLDEN EVE mit Zubehör Alkoholtinte für Fluid Art
Octopus Fluids Alcohol Ink Starter Komplett Set GOLDEN EVE mit Zubehör Alkoholtinte für Fluid Art
Alcohol Ink Set | Kaufen Sie hier das Komplettset zum Malen mit Alkoholtinte. 5 Alkoholtinten Farben, Alcohol Ink Papier und jede Menge Zubehör.
Inhalt:   ( € /  )